#SchämtEuchKarten - Schreibt den Bundestagsabgeordneten aus Union und FDP, was ihr vom Fall der Brandmauer am 29.01.2025 haltet.

Die Idee

Es ist bekannt, dass echte Post - also Briefe oder Postkarten - besonders wirkungsvoll ist, wenn Personen sich an Politiker_innen wenden. Zwanzig Mails lassen sich leichter ignorieren als zwanzig Briefe.

Am 29.01.2025 haben im Bundestag Union und FDP gemeinsam mit der AfD für einen Antrag gestimmt. Damit sind die Versprechen der Union, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten, gebrochen. Die viel beschworene Brandmauer gegen rechts ist gefallen.

Für alle, die den entsprechenden Mitgliedern des Bundestages aus Union und FDP ihre Bestürzung und ihr Entsetzen darüber ausdrücken wollen, bietet diese Seite hier einige Vorlagen für Postkarten und eine Sammlung an Ideen zum Thema Versand und Druck.

Mitmachen

Karten online versenden

Im Downloadbereich findet ihr mehrere Postkartenmotive zum Herunterladen. Die PDF-Dateien sind hochauflösender und als Druckvorlage geeignet, die JPG-Dateien sind kleiner und können z. B. auf Social Media genutzt oder im heimischen Drucker ausgedruckt werden.

Wenn ihr die Postkarten direkt online versenden wollt, könnt ihr z. B. eine der folgenden Websites benutzen:

Dort lassen sich Karten mit eigenem Design erstellen. Ihr könnt auf der Rückseite noch etwas Text einfügen und sie dann direkt über diese Anbieter verschicken lassen. Das ist etwas teurer als Druck in einer Druckerei und Eigenversand, dafür aber auch schneller und bequemer.

Karten drucken lassen

Im Downloadbereich findet ihr mehrere Postkartenmotive zum Herunterladen. Die PDF-Dateien sind hochauflösender und als Druckvorlage geeignet, die JPG-Dateien sind kleiner und können z. B. auf Social Media genutzt oder im heimischen Drucker ausgedruckt werden.

Ihr findet im Downloadbereich außerdem eine mögliche Rückseite, die ihr verwenden könnt, sowie eine kurze Erklärung nebst QR-Code zu dieser Seite, entweder als Aushang oder als kleine Info-Zettel, die den Karten beigelegt werden können.

Wenn ihr die Karten über eine Druckerei drucken lassen wollt, um sie dann selbst zu beschriften und zu frankieren, geht das z. B. bei folgenden Anbietern:

Was der Druck genau kostet, hängt von Anbieter und Stückzahl ab, dazu kommt noch das Porto. Oder ihr werft die Karten direkt im Wahlkreisbüro oder der nächsten Parteizentrale in den Briefkasten.

Karten verteilen

Da der Druck von Karten in größerer Stückzahl günstiger ist: Fühlt euch ermutigt, ein paar mehr zu drucken und sie weiterzugeben - im Freund_innenkreis, in der Familie, beim Spieleabend, im Ehrenamt, auf der nächsten Demo gegen rechts. Oder ihr vernetzt euch unter dem Hashtag #SchämtEuchKarten auf Social Media und verschickt die Karten an andere.

Ihr findet im Downloadbereich außerdem eine kurze Erklärung nebst QR-Code zu dieser Seite, entweder als Aushang oder als kleine Info-Zettel, die den Karten beigelegt werden können.

Karten selbst gestalten

Die Vorlagen im Downloadbereich sind eine Option für alle, die gern eine fertige Grafik nutzen wollen, aber fühlt euch auch hier ermuntert, auch selbst Postkarten zu gestalten, vielleicht sogar zusammen mit anderen. Weiße Blanko-Postkarten gibt es in vielen Büro- und Schreibbedarf-Läden oder online.

Social Media

Nutzt den Hashtag #SchämtEuchKarten auf Social Media, um auf die Aktion aufmerksam zu machen: Verlinkt diese Seite, zeigt eure ausgedruckten oder selbst gestalteten Karten, findet euch zusammen, um Druck und Verteilung zu organisieren.

Wie finde ich die richtige Adresse?

Auf der Website des Deutschen Bundestages findet ihr alle Abgeordneten unter diesem Link:

bundestag.de/abgeordnete

Hier könnt ihr z. B. nach Wahlkreis oder nach Partei filtern und dann auf die Person klicken, um die Anschrift zu finden. Ihr könnt entweder direkt die Anschrift über den Bundestag verwenden oder ihr klickt euch noch weiter auf die Website der Abgeordneten und sucht dort nach dem lokalen Wahlkreisbüro.

Hier findet ihr eine Übersicht über das Abstimmungsverhalten (es haben nicht alle Abgeordneten der Union und der FDP mit Ja gestimmt):

bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=940

Eine Bitte

Das Entsetzen über den Fall der Brandmauer erwächst aus dem Entsetzen über die Bedrohung der Demokratie, die von der AfD ausgeht. Diese Postkartenaktion ist der Versuch, ein deutliches Zeichen zu setzen - mit den Mitteln der Demokratie. Deshalb die Bitte: Drückt eure Enttäuschung und euer Entsetzen aus, aber nutzt auf keinen Fall die Mittel, die rechte Kräfte zur Einschüchterung nutzen würden, wie Drohungen, Beleidigungen, usw. Seid deutlich, aber sachlich. Vielen Dank an alle, die mitmachen!